- Hayem-Lösung
- Hay|em-Lö|sung [nach dem frz. Mediziner G. Hayem (1841–1933)]: zur Erythrozytenzählung u. -konservierung benutzte wässrige Lsg. von Quecksilber(II)-chlorid, Natriumsulfat u. -chlorid.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hayem-Lösung — [äja̱n̶g̶...; nach dem frz. Internisten George Hayem, 1841 1933]: Lösung zur Verdünnung des Blutes bei der Erythrozytenzählung u. zur Konservierung der roten Blutkörperchen (besteht aus Sublimat, Natriumsulfat, Chlornatrium u. Aqua destillata) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Hayem — Georges Hayem Georges Hayem (* 25. November 1841 in Paris; † 28. August 1933 ebenda) war ein französischer Internist und Hämatologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie … Deutsch Wikipedia
Georges Hayem — (* 25. November 1841 in Paris; † 28. August 1933 ebenda) war ein französischer Internist und Hämatologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hayemsche Lösung — Die Hayemsche Lösung wird für die Zählung der roten Blutkörperchen in der Neubauer Zählkammer verwendet. Sie dient dazu, die bei der Zählung störenden weißen Blutkörperchen zu zerstören. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Namensgebung 3… … Deutsch Wikipedia
Gros-Reaktion — Gro̱s Re|aktion [nach dem dt. Internisten W.Gros ReaktionGros, geb. 1904]: Reaktion des Blutserums mit zugesetzter ↑Hayem Lösung, mit deren Hilfe sich Eiweißveränderungen (Globulinvermehrung) feststellen lassen … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke